Die hier aufgeführten Maßnahmen sind nicht abschließend und können durch weitere ergänzt werden.
Bei der Fahrzeugübergabe ist darauf zu achten, einen Abstand von mindestens 1,5 m zwischen dem Kunden und den Beschäftigten einzuhalten. An Theken z. B. für Kundenempfang, Übergabe der Fahrzeugpapiere, Bezahlung können Plexiglasscheiben oder abgehängte Folien eine Übertragung von Tröpfchen minimieren. Insbesondere bei beengten Platzverhältnissen sollten Kunden nicht mehr mit in die Direktannahmehalle genommen werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich nach der Wagenübernahme infektiöse Tröpfchen in der Luft der Fahrzeugkabine befinden ist gering. Dennoch soll das Fahrzeug vor der Übernahme gründlich gelüftet werden, z.B. durch Öffnen der Türen, Kofferraum und ggfs. Dachverdeck.
Bei Reparaturen können Schutzfolien für Lenkrad und Schalthebel eingesetzt werden. Stehen diese nicht zur Verfügung oder handelt es sich um eine Fahrzeugaufbereitung
(z. B. im Rahmen einer Übernahme von Leasing-Fahrzeugen, Leihwagen, Jahres- und Vorführwagen) sollten die Oberflächen, die von den Beschäftigten berührt werden müssen, wie Lenkrad, Armaturenbrett,
Schalthebel oder Türgriffe, mit handelsüblichem Reiniger abgewischt werden. Der Einsatz von Desinfektionsmitteln ist nicht zwingend erforderlich.
Bei Reinigungsarbeiten ist zu beachten:
Der Einsatz von Desinfektionsmitteln ist nicht zwingend erforderlich. Unabhängig hiervon können Desinfektionsmittel Fahrzeugoberflächen angreifen und beschädigen.
weiteres folgt...